Das Opfer: Ein Erforschungsraum 19.-21.09.2025 (online)

333,00 €

Die Inhalte des Raumes sind an den Prototyp „Opfer“ aus dem Buch Toxische Weiblichkeit angelehnt. Es ist jedoch keine Voraussetzung, das Buch vorab zu lesen, um teilzunehmen.

Das Gefühl, ein Opfer zu sein, kann lähmend wirken – aber es birgt auch die Chance zur Transformation. In diesem Workshop erkunden wir, wie wir mit Opferrollen umgehen, die uns durch Erfahrungen oder gesellschaftliche Strukturen auferlegt wurden. Durch somatische Arbeit und Reflexion lernen wir, unsere Macht zurückzugewinnen, ohne das Erlebte zu verdrängen. Ziel ist es, gestärkt und selbstbestimmt in die eigene Zukunft zu gehen.

Hinweis: Dieser Erforschungsraum findet online statt. Nach deiner Anmeldung erhältst du alle weiteren Informationen an die angegebene E-Mail-Adresse sowie den Zoom-Link rechtzeitig vor Beginn.

*Teilnahme für alle

Es ist uns ein Herzensanliegen, dass jede*r die Möglichkeit hat, an unseren Forschungsräumen teilzunehmen – unabhängig von den finanziellen Mitteln. Falls du dir die Teilnahmegebühr nicht leisten kannst, schreibe uns einfach eine Nachricht an kontakt@ehrlichleben.de. Gemeinsam finden wir eine Lösung, damit du dabei sein kannst.

Anzahl:
Zum Warenkorb hinzufügen

Die Inhalte des Raumes sind an den Prototyp „Opfer“ aus dem Buch Toxische Weiblichkeit angelehnt. Es ist jedoch keine Voraussetzung, das Buch vorab zu lesen, um teilzunehmen.

Das Gefühl, ein Opfer zu sein, kann lähmend wirken – aber es birgt auch die Chance zur Transformation. In diesem Workshop erkunden wir, wie wir mit Opferrollen umgehen, die uns durch Erfahrungen oder gesellschaftliche Strukturen auferlegt wurden. Durch somatische Arbeit und Reflexion lernen wir, unsere Macht zurückzugewinnen, ohne das Erlebte zu verdrängen. Ziel ist es, gestärkt und selbstbestimmt in die eigene Zukunft zu gehen.

Hinweis: Dieser Erforschungsraum findet online statt. Nach deiner Anmeldung erhältst du alle weiteren Informationen an die angegebene E-Mail-Adresse sowie den Zoom-Link rechtzeitig vor Beginn.

*Teilnahme für alle

Es ist uns ein Herzensanliegen, dass jede*r die Möglichkeit hat, an unseren Forschungsräumen teilzunehmen – unabhängig von den finanziellen Mitteln. Falls du dir die Teilnahmegebühr nicht leisten kannst, schreibe uns einfach eine Nachricht an kontakt@ehrlichleben.de. Gemeinsam finden wir eine Lösung, damit du dabei sein kannst.

Die Inhalte des Raumes sind an den Prototyp „Opfer“ aus dem Buch Toxische Weiblichkeit angelehnt. Es ist jedoch keine Voraussetzung, das Buch vorab zu lesen, um teilzunehmen.

Das Gefühl, ein Opfer zu sein, kann lähmend wirken – aber es birgt auch die Chance zur Transformation. In diesem Workshop erkunden wir, wie wir mit Opferrollen umgehen, die uns durch Erfahrungen oder gesellschaftliche Strukturen auferlegt wurden. Durch somatische Arbeit und Reflexion lernen wir, unsere Macht zurückzugewinnen, ohne das Erlebte zu verdrängen. Ziel ist es, gestärkt und selbstbestimmt in die eigene Zukunft zu gehen.

Hinweis: Dieser Erforschungsraum findet online statt. Nach deiner Anmeldung erhältst du alle weiteren Informationen an die angegebene E-Mail-Adresse sowie den Zoom-Link rechtzeitig vor Beginn.

*Teilnahme für alle

Es ist uns ein Herzensanliegen, dass jede*r die Möglichkeit hat, an unseren Forschungsräumen teilzunehmen – unabhängig von den finanziellen Mitteln. Falls du dir die Teilnahmegebühr nicht leisten kannst, schreibe uns einfach eine Nachricht an kontakt@ehrlichleben.de. Gemeinsam finden wir eine Lösung, damit du dabei sein kannst.